Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutz
  • Startseite
  • Verband
    •  
    • Über uns
    • Vorstand
    • Spieltechnik
    • Schiedsrichter
    • Sportgericht
    • Downloads
    • Kontakt
      •  
      • Anfahrt
      •  
    •  
  • Oberliga
    •  
    • News
    • DF 2021/22
    • Admin-Login
    • Spielplan-Login
    • Video-Login
    • Spielplan alle Ligen
    • Downloads
    • Kontakt
    •  
  • Schiedsrichter
    •  
    • News-SR
    • SR-Kader
    • Beobachter
    • Beobachtungen
    •  
  • Aktionen
    •  
    • Wanted
    • Mach mit!
    •  
  • Archiv
    •  
    • MHV 2019/20
    • MHV 2018/19
    • MHV 2017/18
    •  
 
 
mhv vernetzt
Aktuelle Veranstaltungen
 
Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Aktuelle Nachrichten
 
TSV Niederndodeleben und USV Halle - Meister der MDOL der Saison 2021/22

19.06.2022

 
MHV-Jugend-Pokal der m/wJB – Saison 2022/23 - Öffnung des Meldefensters

06.06.2022

 
Handball-Verband Sachsen schreibt Geschäftsführerstelle aus

02.06.2022

 
[ mehr ]
 
 
Schlagzeilen

MHV-Vorstand beschließt Unterbrechung der Saison 2021/2022 - Mehr Infos hier klicken.

 
 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Regionalliga Nord-Ost der m/w Jugend B wird zur Saison 2021/22 eingeführt

08.05.2021
Logo MHV
Lupe

Regionalliga Nord-Ost der m/w Jugend B wird zur Saison 2021/22 eingeführt

 

Landesverbände Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bieten Nachwuchstalenten einen in Deutschland einmaligen leistungsstarken Spielbetrieb an.

 

Ab der Saison 2021/2022 soll es im Nordosten Deutschlands für die weibliche und männliche B‑Jugend im Handball eine Regionalliga geben. Die daran beteiligten Verbände Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen betreten damit Neuland.

 

Der erste Austausch fand zwischen den Landestrainern der sechs Landesverbände statt, die für die 15- und 16-jährigen Handballerinnen und Handballer einen leistungsdominierten Spielbetrieb wollen.

Insbesondere die Leistungszentren zwischen Thüringer Wald und Ostsee wünschen mehr Vergleiche auf Augenhöhe.

 

Die Präsidenten der Landesverbände einigten sich Ende April auf einen gemeinsamen Vertrag. Eine Teilnahme des Handball-Verbandes Sachsen-Anhalt erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung des dortigen Erweiterten Präsidiums, das Anfang Juni tagt.

 

Nun sind die Spieltechniker gefordert — insbesondere aufgrund der unsicheren Corona-Lage — für die Saison 21/22 Spielplan und Durchführungsbestimmungen zu erstellen.

 

Aufgrund der derzeit bestehenden Einschränkungen für den Sport, wird es für die erste Saison der neuen Liga keine Qualifizierungsspiele geben. Daher startet die Saison 2021/22 unter folgenden Prämissen:

  • In der kommenden Saison 21/22 kann jeder Landesverband jeweils bis zu 2 Mannschaften für die männliche und weibliche B‑Jugend benennen. Daher könnte es Staffeln mit bis zu 12 Mannschaften geben.
  • Über die Vertreter an der Deutschen Meisterschaft 2022 entscheiden noch die Verbandsgebiete des Mitteldeutschen Handball-Verbandes bzw. der Oberliga Ostsee-Spree.
  • Um die Schiedsrichterkosten zu reduzieren, sollen die Schiedsrichter vom Landesverband des Heimvereins gestellt werden. Am Saisonende erfolgt eine Schiedsrichterpoolung.
  • Einheitliches Meldegeld in Höhe von 200 € pro Mannschaft.

 

Ab der Saison 2022/23 gilt für den Spielbetrieb folgendes:

  • Staffeln mit jeweils bis zu 10 Mannschaften
  • Nach aktuellem Stand qualifizieren sich die Mannschaften auf den Plätzen 1 und 2 für die Deutsche Meisterschaft. Die Mannschaften auf den Plätzen 3 und 4 müssen in die Qualifikation gegen die Zweitplatzierten aus den Oberligen Hamburg/Schleswig-Holstein bzw. Bayern

 

Alle Interessierten Vereine sind nun aufgefordert bis zum 15.05. ihre Meldung für die erste Saison der Regionalliga NORD-OST abzugeben. Nähere Information erhalten sie über ihren Landesverband.

 

Die Präsidenten der sechs Landesverbände sind sehr zufrieden innerhalb von 10 Wochen den Wunsch der Landestrainer und der leistungsstarken Vereine umgesetzt zu haben. Dieser gemeinsame Spielbetrieb ist in Deutschland einmalig und stellt deutschlandweit die höchste Spielklasse für die B‑Jugend dar.

 

Beigefügt sind die Meldeunterlagen für interessierte Vereine aus den Landesverbänden des MHV.

 

Meldetermin: 15.05.2021 (Ausschlussfrist)

 

Bild zur Meldung: Logo MHV

Weitere Informationen:
Downloads
Meldebogen RNO des MHV
Meldung Kampfgerichte RNO des MHV
Presseinformation RNO der beteiligten LV
Haftmittelbescheinigung RNO des MHV
 
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Aus den Landesverbänden

 

Weitere Informationen unter:
http://www.hvs-handball.de

 

 

 

HVSA-Logo 118x36

 

 

Handball-Verband Sachsen-Anhalt e. V.

 

Mehr Informationen rund um den Handball in Sachsen-Anhalt finden Sie auf unserer Internet- oder facebook-Seite. Links siehe unten.

 

 

 

Weitere Informationen unter:
http://www.hvsa.de

 

oder auf unserer Facebookseite unter:

https://www.facebook.com/hvsachsenanhalt/

 

 

THV-Logo_2018  

     Thüringen
     18.05.2018

 

 

Internetpräsenz des THV

 

Mit Ablauf der Saison 2017/2018 stellt der THV seine Internetpräsenz auf eine neue Domain um. Alle Informationen rund um den Handball in Thüringen sind ab sofort 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

unter dieser neuen Adresse abrufbar:
http://www.thv-handball.de

 

 

 

Hier könnte Ihre Werbung stehen!